Der tägliche Kreislauf: Einkaufen, Verarbeiten, Entsorgen. Wiederholen. Trotz vieler Recyclingmaßnahmen sind wir leider nach wie vor eine Wegwerfgesellschaft. Und auch wenn recycelt wird, ist der Energieaufwand, ein fertiges Produkt wieder in seine Ursprungselemente aufzuteilen, sehr hoch. Wie kann man diesen Kreislauf also unterbrechen und nachhaltiger gestalten? Mit dem neuen Trend: Upcycling.
Upcycling ist die kleine, etwas unbekanntere Schwester des Recyclings und lebt nach dem Motto „aus Alt mach Neu“. Beim Upcycling wird der Gegenstand in seiner Ganzheit kreativ weiterverarbeitet statt entsorgt und in seine Ursprungsform zurückversetzt. So verwandelt sich zum Beispiel ein altes T-Shirt in eine Einkaufstasche.
In Entwicklungsländern ist Upcycling schon seit vielen Jahren gang und gäbe: Häufig sieht man Autoreifen als Schuhsohlen und PET-Flaschen als Blumentöpfe umfunktioniert. In Europa entdeckte man das Upcycling in den 90er Jahren. Heutzutage ist es ein weitverbreiteter Do It Yourself Trend – denn hier hat Kreativität keine Grenzen. Eingesetzt wird das Upcycling überall vom Garten bis zum Haushalt. Zwischen Einrichtung, Kleidungsstücken und Aufbewahrung profitiert neben den einfallsreichen Bastlern so auch die Umwelt.
Teile deine kreativen Upcycling-Projekte mit uns auf Instagram und markiere @tirolerbiopilze
Unabhängig von Öffnungszeiten sind unsere Bio-Pilze in den Ab-Hof-Läden in Mils und Thaur erhältlich. Wer es also mal nicht zum Supermarkt schafft, wird hier fündig. Das Highlight: Die Pilze sind unverpackt und kommen direkt aus der Produktion.
Dorfstraße 17, 6068 Mils
Bert-Köllensperger-Straße 8b, 6065 Thaur
Öffnungszeiten: 0 – 24h
Parken kannst du gratis bei unserem Unternehmen oder direkt vor den Hofläden.