In freier Natur wächst der Champignon von Juni bis Oktober am liebsten auf Misthaufen, in Wiesen und Gärten oder auf Weiden. Er ernährt sich saprobiontisch und besteht aus einem gewölbten Hut mit weißem Stiel. Der Hut des Fruchtkörpers kann im Durchmesser rund 12 cm oder mehr erreichen – in dieser Größenordnung nennt man den Champignon dann oft Portobello-Pilz. Die Haut des Pilzes ist stets trocken, nicht schmierig, und kann weiß bis braun gefärbt sein. Junge, frische Champignons haben rosafarbene Lamellen, während die Lamellen von reiferen Pilzen dunkelbraun bis schwarz erscheinen.